Lage
Ruhige Lage
Baujahr
Fertigstellung Frühjahr 2021
Wohnfläche
siehe Baubeschreibung (ab ca. 114 m²)
Grundstück
ca. m²
Zimmer:
3 - 4 Zi. (siehe Baubeschreibung)
Sonstiges:
Terrasse, Balkon, Personenaufzug, 2 Tiefgaragenstellplätze (sihe Baubeschreibung)
Kaufpreis
353.555,- € zzgl. 15.500 € für 2 Tiefgaragenstellplätze
Courtage
5,00 %, aus dem beurkundeten Kaufpreis, zzgl. 19 % MwSt.
(zahlbar am Tage der Beurkundung)
Objektbeschreibung:
Sicher ist, dass der Ort Alten-Buseck eine gute Adresse ist, wenn es um hervorragende Wohn- und Lebensqualität geht.
Modern, zurückhaltend und klar so fügt sich das neue Wohnhaus in der Gartenstraße als spannender Akzent in das gewachsene Wohnviertel ein.
Die 10 Wohnungen verfügen über 3-4 ZK, 2 Bäder und haben zw. 115m² und 150m² Wohnfläche, sie erfüllen mit ihrer erstklassigen Ausstattung höchste Ansprüche und bieten viel Platz für individuelle Vorstellungen. Ein wunderbarer urbaner Ort zum Leben. Und eine ausgezeichnete Wertanlage.
Das Wohn-Flair auf einen Blick
10 exklusive Wohnungen im modernen Wohnhaus, absolut zentral ruhige Lage in Alten-Buseck exklusive Ausstattung , sonnige Balkone oder Terrassen in allen Wohnungen Wohnhaus mit Personenaufzug sowie barrierefreien Wohnungen und barrierefreien Zugang
Große Tiefgarage mit insgesamt 20 Stellplätze.
Ortsteil Alten-Buseck
In einer Urkunde des Klosters Hersfeld wird vor 786 ein landwirtschaftliches Anwesen, gelegen in „Buocheswiccun“, genannt. Dabei handelt es sich mit einiger Sicherheit um Alten-Buseck. Ausgrabungen im Jahre 1996 förderten die Grundmauern der ältesten Kapelle des Busecker Tales zu Tage. Im Lauf der Jahrhunderte wurde diese Kirche mehrfach umgebaut bis sie im 17. Jahrhundert ihre heutige Größe erhielt. Funde der Grabungen sind in der Kirche zu sehen. Drei größere Adelshäuser prägten den kleinen Ort: die Brandsburg (1490 erstmals erwähnt), die Hofburg (Ersterwähnung 1393) und die Zaunburg (1457 belegt). Die barocke Brandsburg und der ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Anbau einer Zigarrenfabrik aus dem Jahr 1960 wurde 2008 restauriert. Sie wird u .a. von Vereinen und der Bücherei der Gemeinde genutzt. Die Hofburg am Ortsausgang nach Großen-Buseck wurde mehrfach umgebaut. 1836/37 entstand auf diesem Anwesen das erste Pfarrhaus der seit dieser Zeit eigenständigen Kirchengemeinde Alten-Buseck. Von der Zaunburg ist nur der Straßenname geblieben. Die wirtschaftliche Entwicklung im 19. Jahrhundert zwang viele, vor allem männliche Bewohner, zu einer Erwerbstätigkeit in der nahe gelegenen Stadt Gießen. Die Frauen fanden Arbeit in der Zigarrenfabrik. Heute ist Alten-Buseck eine ruhige Wohngemeinde mit rund 4.000 Einwohnern, guter Nahversorgung und einem regen Vereinsleben. Seit 1977 ist Alten-Buseck ein Teil der Großgemeinde Buseck.
Mit der Kindertagesstätte “Abenteuerland“ der Grundschule “Hofburgschule“ und der öffentlichen Bücherei sind wichtige Erziehungs- und Bildungsstätten vorhanden. Pferdefreunde finden in Alten-Buseck ungezählte Möglichkeiten sich ihrem Hobby zu widmen. Erlebnisreich sind das Naturschutzgebiet Hangelstein und der Barfußpark am Eltersberg.
Energieausweis:
Energieträger:
Besondere Details: Größe und Lage!!!!!!
Alle Auskünfte laut Auskunft des Eigentümers
|
|
|